Über uns

Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Mainfranken ist ein Gremium zur Planung und Koordination der psychiatrischen Versorgung in der Stadt Würzburg sowie den Landkreisen Würzburg, Kitzingen und Main-Spessart und dient der Verbesserung der Zusammenarbeit aller an der psychiatrischen Versorgung beteiligten Institutionen in Mainfranken. In den „Grundsätze zur Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen in Bayern“ ist der Auftrag der PSAG festgelegt.


Konkret soll die PSAG:

– Die Zusammenarbeit der Versorgungseinrichtungen verstärken und
– Vorschläge zur Verbesserung der regionalen Versorgung erarbeiten und diese dem
– Planungs- und Koordinationsausschuss bei der Bezirksverwaltung Unterfranken vorlegen

Die PSAG Mainfranken ist eine von drei PSAGen in Unterfranken.

Letzte Beiträge

Rückblick – Welttag der Suizidprävention 2024

Ca. 130 Teilnehmende lauschten ganz gebannt dem Vortrag von Dr. Daniela Tausch, PsychologischePsychotherapeutin und Psychoonkologin, zum Thema „Ermutigung – Leben mit Schicksalsschlägen “im Rahmen des Welttages der Suizidprävention 2024.Selbst in mehrfacher Hinsicht von Schicksalsschlägen

Welt Suizid Präventions Tag 2024

Welttag der Suizidprävention am 10.09.2024Am 10.9. findet der alljährliche Welttag der Suizidprävention statt Wie jedes Jahr haben sich die Fachstelle Suizidberatung, Telefonseelsorge, Gesprächsladen, dieSelbsthilfegruppe AGUS und der Sozialpsychiatrische Dienst des Erthal‐Sozialwerkes zusammengetan,um an diesem

Mitgliederversammlung 2024

Der Platz wurde eng im großen Sitzungssaal des Bezirks Unterfranken. Fast hundert Interessierte kamen am 6.3.2024 zur Mitgliederversammlung der PSAG Mainfranken.Der Vorsitzende der PSAG Mainfranken, Peter Brückner, bedankte sich gleich zu Beginn bei den

Neuwahlen Vorsitz AK Frauen

Da Sonja Liebig, langjährige Vorsitzende des Arbeitskreises Frauen den Vorsitz aufgrund einer beruflichen Veränderung niederlegte, wurden am 27.10.22 Neuwahlen durchgeführt. Als neue Vorsitzende wurde Andrea Beck, Sozialpsychiatrische Hilfen, die bislang den 2.Vorsitz übernommen hatte